Do 21. Apr 2016, 11:01
BeaSin hat geschrieben:Zum Glück macht Madam sich nach wie vor nichts aus Rüden.....
Prima, - ich wünsche Dir, dass es so bleibt und auch der Rest der Läufigkeit und Zeit danach völlig undramatisch abläuft!
Ablenkung der Hündin von dem hormonellen Geschehen durch ausreichend Beschäftigung und frische Luft ist durch alle Phasen (Läufigkeit - Scheinträchtigkeit - Scheinmutterschaft) hindurch ein bewährtes Mittel um Problemen entgegen zu wirken. Bloß nicht betüddeln etc. ...
Evtl. auch in der Zeit nach der Läufigkeit das Futter etwas knapper halten (die Natur sagt: wenig Nahrungsangebot = keine gute Zeit für Welpen...).
Allerdings ist auch sehr viel einfach Veranlagung ... manche Hündinnen haben trotz allem Probleme mit der Scheinträchtigkeit, andere nie.
Zur Gebärmutterentzündung, die bisweilen nach der Läufigkeit entstehen kann:
Hauptursache sind hormonelle Störungen (da hat man nur begrenzt Einfluss drauf), weiter wird meist empfohlen die Hündin während der Hitze nicht Schwimmen zu lassen um unnötigen Eindringen von Bakterien entgegenzuwirken.
Man sollte seine Hündin einfach nach der Hitze einige Wochen lang aufmerksam beobachten: viel Trinken, Unwohlsein, Verhaltensveränderungen, dickerer Unterleib, Fieber etc. können Anzeichen für eine Pyometra sein. Bei meiner Hündin waren damals die auffälligsten Symptome ein ungewöhnlicher Ausfluss (haben aber viele erkrankte Hündinnen nicht!), und dass plötzlich andere Hunde sehr grob weg gezickt wurden - sie hatte offenbar Schmerzen und hielt sich alles vom Leib.
Im Zweifel zum Tierarzt gehen, der Verdacht auf eine mögliche Gebärmutterentzündung lässt sich mit einer Ultraschalluntersuchung leicht und eindeutig abklären.
Viel Spaß mit Deiner süßen Maus!
LG, Ulrike.
Zuletzt geändert von
Schnüffelnase am Do 21. Apr 2016, 14:27, insgesamt 3-mal geändert.